- 11.11.2010, 15:17:08
- /
- OTS0274 OTW0274
Mautz: "Väterkarenz tut Vätern gut"
Wien (OTS/SK) - "Die SPÖ-Frauen setzen sich seit Jahren dafür ein,
dass mehr Väter in Karenz gehen", so Bundesfrauengeschäftsführerin
Andrea Mautz anlässlich der heute präsentierten Kampagne "Echte
Männer gehen in Karenz" von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek.
"Theoretisch können sich viele Väter vorstellen, in Karenz zu gehen,
die Praxis sieht jedoch anders aus: nur 5 Prozent der Jungväter geht
auch tatsächlich in Karenz", so Mautz gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.
Bisher haben viele Familien aus finanziellen Gründen oftmals darauf
verzichtet, dass auch der Mann in Karenz geht. Mit dem
einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld ist es nun für Väter
einfacher in Karenz zu gehen. ****
Die von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek präsentierte
Kampagne ist eine gelungene Aktion, um das Thema Väterkarenz in der
Öffentlichkeit positiv zu besetzen. Während jene Väter, die bereits
in Karenz waren, einhellig der Meinung sind, dass Väterkarenz dem
Kind, der Frau und den Vätern selbst - also der ganzen Familie gut
tut, gibt es seitens der Unternehmen nicht immer dieselbe
Unterstützung.
Um mehr Väter zu motivieren, auch einen Teil der Karenzzeit zu
übernehmen, ist deshalb ein Umdenken in der Gesellschaft notwendig.
"Väter in Karenz dürfen nicht länger als Exoten in ihrer Umgebung
wahrgenommen werden. Vor allem Unternehmen müssen sensibilisiert
werden, damit es zu einer 'Alltäglichkeit' wird, dass Männer in
Karenz gehen", so Mautz.
Für eine gute Unternehmenspolitik ist es wichtig, auch auf die
privaten Lebensumstände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Rücksicht zu nehmen. Frauen und Männer, die Vereinbarkeit leben, sind
produktiver, effizienter und loyaler zu ihrem Arbeitgeber.
"Die SPÖ-Frauen werden auch weiterhin Maßnahmen setzen, um die
Väterkarenz zu unterstützen. Der von uns geforderte Papamonat für
alle Arbeitnehmer wäre ein weiterer wichtiger Schritt, in die
richtige Richtung", so Mautz abschließend. (Schluss) sa/mp
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK